Sportliche Erfolgsgefühle für Kleinwüchsige sind im Alltag der Kleinwüchsigen nur begrenzt möglich. Oft können diese in der Schule oder in Sportvereinen nicht mit ihren gleichaltrigen Freunden mithalten oder überanstrengen sich, um dies teils bewerkstelligen zu können. Ausbleibende Erfolge können dazu führen, dass Kleinwüchsige den Spaß am Sport verlieren und sich weniger bewegen. Dies kann wiederum ein Übergewicht und eine starke Belastung für den Körper zur Folge haben.
Der DKS vermittelt den Kleinwüchsigen Spaß am Sport, aber bereichert auch das Leben der Kleinwüchsigen auf andere Weise: Durch das Vermitteln von Respekt, Toleranz und Teamgeist bei unseren Events werden diese Eigenschaften automatisch auch auf der Alltag der Kleinwüchsigen übertragen. Die persönliche Entwicklung der Athleten und die Stärkung des Selbstbewusstseins durch sportliche Erfolgsgefühle stehen bei uns ebenfalls im Vordergrund. Hier finden Sie Informationen wie z.B. zu „Bewegung und Ernährung“.
Außerdem dienen wir als Ansprechpartner für Sportlehrer und Trainer von Kleinwüchsigen, um zusammen das Sportangebot im Unterricht und Training für Kleinwüchsige möglichst gut zu gestalten ohne dass dies Auswirkungen auf den Spaß und die Fairness von den normal großen Schülern/Spielern hat. Hierzu finden Sie bei uns Informationen, wie z.B. zu „Kleinwüchsige bei den Bundesjugendspielen„.
Kleinwüchsige bei Bundesjugendspielen
Insgesamt geht es also darum, die Lebensqualität durch mehr Bewegung zu verbessern. Wichtig ist, die individuellen Voraussetzungen der Auswahl der Sportart zu berücksichtigen, um Überforderung und Überlastung zu vermeiden. Dazu dienen natürlich auch unsere alltagstauglichen Übungen:
Bei weiteren Fragen kontaktiere bitte unseren nationalen Ansprechpartner.