World Dwarf Games

Was sind die World Dwarf Games?

Die WDG sind das weltweit größte Sportereignis, das ausschließlich für kleinwüchsige Menschen veranstaltet wird. Ziel ist es Menschen mit Kleinwuchs aus der ganzen Welt zu motivieren sich sportlich zu betätigen

Im Jahr 1986 wurde der erste internationale Wettkampf veranstaltet. 1993 haben dann 10 Länder (darunter USA und Großbritannien) die World Dwarf Games ins Leben gerufen. Nach diesen Wettkämpfen gründeten diese 10 Ländern die IDSF (International Dwarf Sport Federation). Die IDSF unterstützt nun alle 4 Jahre einen neuen Gastgeberverband, der die World Dwarf Games in seinem Land austrägt. Die World Dwarf Games sind ein weltweiter Wettkampf, bei dem die kleinwüchsigen Athlet*innen sich in den Sportarten Fußball, Basketball, Leichtathletik, Volleyball, Hallenhockey, Schwimmen, Bogenschießen, Tischtennis, Badminton, Powerlifting und Pistolenschießen unter gleichen Voraussetzungen messen können.

Sportler*innen jeden Alters und jeder sportlichen Leistungsstufe werden ermutigt, an Mannschafts- und Einzelsportarten teilzunehmen und ihre eigenen athletischen Fähigkeiten mit Gleichaltrigen zu erkunden. 

Die Teilnehmenden nehmen während den Spielen auch an speziellen Veranstaltungen teil, um den internationalen Austausch zu fördern, kleinwuchsspezifische Erfahrungen miteinander auszutauschen und  Leistungssportler*innen, die bereits an Wettkämpfen wie den Paralympics teilgenommen haben, vor Ort vorzustellen. 

World Dwarf Games 2017 in Guelph, Ontario, Kanada:

WDG 2017

World Dwarf Games 2021 in Köln, NRW, Deutschland:

WDG 2021